Ideen für einen nachhaltigen Adventskalender
Der erste Dezember steht schon fast vor der Türe und wir haben uns schon einige Gedanken gemacht, wie wir heuer die Adventskalender füllen können.
Egal ob für Erwachsende oder Kinder, es hat doch jeder eine Freude, beim täglichen Öffnen der Türchen.
Doch wie fülle ich einen Adventskalender ohne die Umwelt zu belasten?
Hier haben wir unsere Lieblingsideen für euch zusammengefasst:
Mikroplastik in der Kleidung
Hat der Müll im Meer auch was mit uns zu tun?
Um ehrlich zu sein, hatte ich bis vor einigen Jahren keine Ahnung, was der Müll im Meer mit uns zu tun haben sollte. Österreich liegt weder am Meer, noch werfen wir Müll ins Meer, wenn wir auf Urlaub sind. (davon gehe ich jetzt einfach mal aus)
Damals beschäftigte ich mich nicht damit und ich war auch ziemlich ignorant, was dieses Thema betrifft.
Vor einigen Jahren machte ich dann meine erste Fernreise und flog nach Bali. Das hat mir dann das erste Mal die Augen geöffnet.
Kaffeesatz wiederverwenden: hilfreiche Tipps zur Verwendung eures alten Kaffeesatzes
Bis vor einigen Monaten landete der alte Kaffeesatz bei uns immer im Müll. Dieses feuchte klebrige Zeug weiterzuverwenden kam mir nicht in den Sinn.
Hätte ich doch nur schon früher gewusst, welches Wundermittel alter Kaffeesatz ist.
Rezepte für DIY Waschmittel
Welche Inhaltsstoffe findet man eigentlich in einem konventionellen Waschmittel?
Diese Frage habe ich mir vor einiger Zeit gestellt und ich war wirklich erschrocken was sich da alles in unseren super duftenden Waschmitteln versteckt.
Synthetische Tenside, welche auf Erdöl Basis hergestellt werden, synthetische Konservierungsmittel, die Allergien auslösen können bis hin zu Mikroplastik, welches sofort den Weg in das Abwasser findet.